ÜBERMICH
Ich bin Falko Melz – jemand, der seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Industrien und Projekten tätig ist und dabei stets das Ziel verfolgt, den Weg für andere zu erleichtern. Meine Motivation entspringt der Überzeugung, dass jede Herausforderung – ob im agilen Projektmanagement oder in der Umsetzung von Barrierefreiheit – eine Chance ist, innovative Lösungen zu finden und die Welt ein Stück besser zu machen. Dabei bin ich authentisch und leidenschaftlich, was mir nicht nur in der Beratung, sondern auch im direkten Miteinander mit meinen Teams immer wieder neue Impulse gibt.
Meine berufliche Reise begann in der faszinierenden Welt der Games. Dort startete ich als QA Tester, lernte schnell, wie wichtig präzise Prozesse und Teamwork sind, und stieg in kürzester Zeit in leitende Positionen auf – bis hin zur Rolle des QA Direktors. Diese Zeit lehrte mich, dass auch die herausforderndsten Aufgaben mit Spaß und Engagement gemeistert werden können.
Die darauffolgende Phase meiner Karriere führte mich in die Beratung. Ich hatte das Privileg, als Delivery Manager im Public Sector an Großprojekten für namhafte Auftraggeber wie z.B. das BMBF, Destatis oder das ITZBund mitzuwirken. Ebenso habe ich als Qualitätsmanager und Release Train Engineer im SAFe-Framework interdisziplinäre Teams geleitet und spannende Projekte – von der Umsetzung innovativer IT-Lösungen bis zur Steuerung agiler Transformationsprozesse – erfolgreich begleitet. Der ständige Wechsel der Projekte, der Einsatz verschiedenster Tools und das Arbeiten in unterschiedlichen Branchen haben meinen Blick für kreative und effiziente Lösungen geschärft. Insbesondere, weil ich auch immer wieder kreative Lösungen für Dinge finden musste, die für andere Menschen alltäglich sind. So habe ich stets assistive Technologien genutzt, und in meine Workflows eingebaut.
Ein besonderes Anliegen ist mir in meiner Arbeit also die digitale Barrierefreiheit. Als jemand, der selbst tagtäglich mit den Herausforderungen konfrontiert ist, die sich aus eingeschränkter Sicht ergeben, fließt meine persönliche Betroffenheit in meine Arbeit ein. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, digitale Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – und ich setze mich mit Leidenschaft dafür ein, dass Unternehmen diese Perspektive übernehmen und als Chance für Wachstum und Innovation nutzen.
Meine Führungsphilosophie orientiert sich am Prinzip des Servant Leadership. Dabei sehe ich meine Aufgabe darin, die Stärken jedes Teammitglieds zu erkennen und optimal einzusetzen – immer mit dem Ziel, gemeinsam die beste Lösung zu finden. Egal, ob in der dynamischen Games-Branche, in Start-Ups oder der anspruchsvollen Welt des Public Sectors oder bei NGO-Projekten, mein Ansatz bleibt konstant: Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, authentisch zu führen und mit viel Herz, Verstand uns Spaß die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.